
Aktuelles
Spielberichte mal länger und mal kurz, sowie Nachrichten um wichtige Neuigkeiten und Veranstaltungen gibt es hier.
OKV-Mannschaftsmeisterschaft U14
05.03.2023

Zur diesjährigen Bezirksmeisterschaft der Mannschaften im U14 Bereich, spielten drei Kegler aus unseren Reihen mit in den Auswahlmannschaften des KKV-Bautzen. Nancy Oswald startete für KKV Bautzen 2. bei den Mädels, Shawnee Pollack für KKV Bautzen 2. bei den Jungs und Paul Heintze für KKV Bautzen 1.
Gespielt wurde auf den recht schwerfälligen Bahnen in Radeburg.
Dies schien aber kein Problem für Nancy und Shwanee zu sein, die mit ihren Ergebnissen (472 und 463 Holz) jeweils das drittbeste Ergebnis in ihrem Wettbewerb spielten. Nur Paul kam gar nicht zurecht und musste nach zwei Bahnen ausgewechselt werden.
Nichtsdesto trotz holten alle eine Medaille. Nancy wurde bei den Mädels zweiter mit ihrer Mannschaft und qualifizierte sich für die Landesmeisterschaft. Shawnee wurde mit seiner Mannschaft dritter und die Mannschaft um Paul holte sogar den Titel des Bezirksmeisters. Damit qualifizierte sich die 1. Mannschaft der jungen ebenfalls für die Landesmeisterschaft, welche am 25.03. in Riesa ausgetragen wird.
Rückblick auf das Jahr 2022
31.12.2022
Auch wenn wir in das Jahr 2022 ähnlich starteten wie in das durch Einschränkungen geprägte Jahr 2021, sollte es doch besser werden. Zwar waren die Liga-Spielbetriebe eingestellt, aber immerhin konnten die Pokal- und Einzelwettbewerbe unter Auflagen stattfinden.
Dabei sammelte Ben Reimann zwei Bronzemedaillen in der U14 im Kreis und Bezirk. Ebenfalls Bronze holte Martin Prechtel im Bezirk der Männer. Da die Landeseinzelmeisterschaften nur im Jugendbereich stattfanden, konnte Martin dort nicht angreifen. Dafür aber Ben Reimann und Nick Oswald. Zweiterer stürmte dabei ganz nach vorn und holte sich den Titel des Landesmeisters in der U14 und gleichbedeutend das Ticket für die Deutschen Jugendmeisterschaften am Pfingstwochenende in München.
Dies war nicht der einzige Erfolg unseres Nachwuchses. Als Starter des KKV Bautzen im Mannschaftswettbewerb wurden Nick, Ben und Nancy Bezirks- und Landesmeister und waren somit auch im Mannschaftswettbewerb startberechtigt bei der DJM.
In München waren unsere Jungen Gelenauer gut drauf. Im Mannschftswettbewerb gab es für Ben (mit neuer PBL) und Nick einen guten 4. Platz. Nancy schaffte es mit ihrer Mannschaft sogar aufs Treppchen und konnte sich über die Bronzemedaille freuen.
Im Einzelwettbewerb schaffte es Nick bis in die Endrunde wo er ebenfalls mit neuer persönlichen Bestleistung Elfter wurde.
Die Pokalsaison lief ebenfalls erfolgreich. Die U14 holte sich den Kreispokal, genauso wie die 2. Männermannschaft.
Ein letztes Highlight des Jahres war der U14 Ländervergleich in Sangerhausen, wo unsere Keglerin Nancy für Sachsen an den Start ging und mit der Mannschaft sogar den Wettbewerb gewinnen konnte.
Mittlerweile stecken wir wieder mitten in der Saison 2022/2023 und wir sind froh, dass wir diese soweit ohne Unterbrechungen und Einschränkungen spielen konnten. Für unsere Mannschaften läuft es derzeit durchwachsen. Zwar befindet sich keine Mannschaft auf einem Abstiegsplatz, doch auch ein Platz an der Tabellenspitze gibt es nicht zu verzeichnen. Die meisten Mannschaft befinden sich im Tabellenmittelfeld.
Allen Mannschaften wünschen wir für die Rückrunde vor allem viel Spaß beim Kegeln und Ergebnisse mit denen ihr zufrieden sein könnt.
Für das neue Jahr wünschen wir allen Keglern, Fans, Freunden, Sympathisanten und Gegnern beste Gesundheit, viel Glück und Freude.
Wir freuen uns euch auf den Bahnen der Umgebung bald wiederzusehen.

U14 Ländervergleich mit Gelenauerin
08.11.2022
Vergangenes Wochenende wurde der U14 Ländervergleich in Sangerhausen, Sachsen-Anhalt, ausgetragen. Ein Kombinationswettkampf, bestehend aus 120 Wurf Kegeln, 3x 45 Sekunden Seilspringen und einem 1200-Meter-Lauf für die Mädchen sowie 1600-Meter-Lauf für die Jungs, bei dem 9 Landesverbände aus 7 Bundesländern antraten.
Insgesamt 5 Jungs und 5 Mädchen gingen für jeden Landesverband an den Start, wovon im sächsischen Kader allein fünf aus dem Kreiskeglerverband Bautzen kamen. Darunter auch unsere Nachwuchssportlerin Nancy Oswald.
Mit starken Leistungen belohnten sich die jungen Athleten und gewannen in der Gesamtabrechnung den 1. Platz. Auch Nancy hatte an diesem großartigem Erfolg ihre Aktion. Sie wurde in der Einzelwertung der Mädchen Zehnte mit u.a. der drittbesten Laufleistung und 482 Holz.
Wir gratulieren allen Teilnehmern und wünschen auch für die Zukunft bestmögliche Erfolge.
Saisonstart 22/23
27.07.2022
In der neuen Saison wird es einige Änderungen für manche Mannschaften geben. So spielt die 3. Männer nicht länger in der Kreisliga sondern "steigt" in die Kreisoberliga auf. Für unsere Frauenmannschaft geht es hingegen hinab. Sie ziehen ihren Startplatz in der OKV-Liga zurück und starten nun in der Kreismeisterliga. Kleine Änderungen gibt es bei den Senioren. Die 1. Seniorenmannschaft ist nicht mehr in der 1. Staffel der OKV-Liga zugeordnet, sondern der 2. Staffel. Einen Staffeltausch gibt es ebenfalls bei der 3. und 4. Senioren. Die 3. spielt nun in der 1. Staffel der Kreisoberliga und die 4. in der 2. Staffel.
In der Jugend gibt es folgende Änderungen. Nick Oswald und Ben Reimann schließen sich als Gastspieler dem Baruther SV 90 in der U18 an. Gleichzeitig werden sie bei unseren Männermannschaften aushelfen können. Auch in diesem Jahr schaffen wir es eine U14 Mannschaft zu stellen, welche in der Kreisklasse Staffel 1 startet.
Wir freuen uns schon auf spannende Spiele und wünsche bereits jetzt allen Gut Holz!
Eine Medaille und zwei PBL bei der DJM
06.06.2022



Nach zwei Jahren ohne das größte Kegelturnier auf Bundesebene wurden die deutschen Meisterschaften der Jugend wieder ausgetragen. Über das Pfingstwochenende kämpften mal wieder die besten Kegler und Keglerinnen Deutschlands um die Medaillen. Auch aus unseren Reihen gingen drei Sportler ins Rennen. Ben Reimann, Nick Oswald und Nancy Oswald spielten unter dem Dress des KKV Bautzen und griffen jeweils in den Mannschaftswettbewerben am Freitag an. Nick Oswald startete zudem als amtierender Sachsenmeisterschaft auch im Einzel, welches über zwei Tage am Sonn- und Montag ausgetragen wurde.
Zusammen mit der Karawane vom KKV Bautzen machten sich unsere Sportler, Trainer und Unterstützer am Donnerstag auf in die bayrische Landeshauptstadt.
Eröffnet wurde das lange Kegelwochenende Freitagmorgen um 9 Uhr mit dem Mannschaftswettbewerb der U14 weiblich. Die Mannschaft des KKV Bautzen um Nancy Oswald spielte dort eine gute Rolle, ehe sie sich im Schlussdurchgang durch ein hervorragendes Ergebnis von Nora Heinisch mit 554 Holz ein viel umjubelten dritten Platz sichern konnten. Es war damit auch die erste Medaille einer Gelenauer Spielerin bei einer deutschen Meisterschaft!
Nach der Siegerehrung der Mädels ging es für die Jungs des KKV Bautzen um Nick und Ben los. Dort übernahm Nick die Rolle des Startspielers und konnte ein Ergebnis von 517 Holz erkegeln. Im dritten Durchgang durfte Ben auf die Bahnen und erspielte starke 532 Holz und sich somit auch eine neue persönliche Bestleistung. Am Ende des Tages war es auch unter den Top-Ten Ergebnissen aller Spieler des U14 Mannschaftswettbewerbes. Dies durfte Ben und den anderen Jungs am Ende aber relativ egal gewesen sein, denn sie verpassten das Podest leider um 7 Holz und wurden so Vierter. Nichtsdestotrotz war es eine super Leistung auf die man stolz sein kann.
Da am Samstag die U18 Mannschaftwettbewerbe ohne Beteiligung aus unseren Reihen ausgetragen wurde, wurde der freie Tag anderweitig genutzt um Kraft für den Sonntag zu tanken.
An diesem ging Nick im Einzelwettbewerb an den Start. Er steigerte sich im Vergleich zum Freitag und erspielte 532 Holz. Mit diesem Ergebnis qualifizierte er sich als 11. Für die Endrunde die am Montag ausgetragen wurde. Auch an diesem Wettkampftag setzte er noch etwas drauf und erspielte sich mit 539 auch eine neue persönliche Bestleistung und er verteidigte am Ende den 11. Platz. Ein beachtliche und vor allem konstante Leistung wie wir finden, die vor solch einem Publikum nicht selbstverständlich ist.
Aus unserer Sicht können wir wieder auf eine erfolgreiche und schöne deutsche Jugendmeisterschaft zurückblicken. Wir bedanken uns bei allen Unterstützern vor Ort und daheim und auch bei dem Team rund um den KKV Bautzen.
Wir freuen uns bereits jetzt auf die neue Kegelsaison.
Bis dahin verabschieden wir uns in die Sommerpause mit einem GUT HOLZ!
Doppelter Pokalerfolg


21.05.2022
Die Finals des Kreispokals Bautzen wurden in diesem Jahr mit zwei Mannschaften aus unseren Reihen ausgetragen. Die U14 kämpfte auf der Laußitzer Bahn gegen die Mannschaften vom MSV Bautzen 04, KV Blau-Weiß Rodewitz und SV Demitz-Thumitz um die Medaillen. Mit einem Vorsprung von 10,5 Mannschaftspunkten konnte sich unsere Jugend den Titel des Pokalsieger sichern.
Zur selben Uhrzeit stand unsere 2. Männermannschaft im Pokal der Männer auf der Bernsdorfer Bahn. Auch dort konnten unsere Sportler überzeugen und holten sich ebenfalls den Pokal vor Kleinröhsdorf, Königswartha und Kraftverkehr Bautzen. Es war nach 2020 der zweite Pokalerfolg einer Männermannschaft aus unseren Reihen. Zudem kam der beste Einzelspieler mit 549 Holz von Mirko Guhr ebenfalls aus unseren Reihen.
Herzlichen Glückwunsch allen Keglern.


U14 Sachsenmeister kommt aus Gelenau!
16.05.2022
Super Kegelsport gab es am Wochenende aus unserer Sicht zu bejubeln. Sowohl die U14 Sachsenmeisterschaft mit unseren Nachwuchskeglern Nick Oswald und Ben Reimann stand an, als auch die Bezirksmeisterschaft der Junioren für Manuel Hübner und der Männer für Martin Prechtel.
Am Samstag ging es für Manuel nach Mohorn zum Vorlauf. Dort qualifizierte sich Manuel als Zweiter für das Halbfinale mit 561 Holz. Auch Martin schaffte den Sprung ins Halbfinale als Siebter mit 532 Holz in Königswartha. Beide Halbfinale wurden am darauffolgenden Sonntag im Keglerheim ausgetragen.
Inzwischen ging es für die U14 um Alles. In Auerbach wurde die Sachsenmeisterschaft in einem Durchgang ausgetragen. Bedeutete Alles oder Nichts. Dass unsere Kegler damit umgehen konnten haben sie eindrucksvoll bewiesen! Beide spielten ihre persönliche Bestleistung. Ben kam dabei mit 507 Holz auf einen super 6. Platz. Alle Erwartungen übertraf Nick mit 538 Holz. Er sicherte sich damit den Sachsenmeistertitel und die Startberechtugung für die Deutschen Jugendmeisterschaften!
Herzlichen Glückwunsch an Beide und Gut Holz in München, Nick.
Nach dem erfolgreichen Samstag hofften wir natürlich auf weiteres Edelmetall am Sonntag. Manuel ging bereits um 9 Uhr auf die Bahn. Sein Gegner der Siebtplatzierte des Vortages Sven Peter vom Königswarthaer SV. Leider kämpfte er mehr mit sich selbst und der Bahn, als mit dem Gegner. So stand nach 120 Wurf ein 2:2 und 506 zu 534 Holz zu Buche. Damit schied Manuel aus. Ob er sich irgendwann mit der Bautzner Bahn anfreunden wird bleibt offen. Wir werden es jedenfalls weiter verfolgen.
Besser machte es Martin. Sein Gegner im Halbfinale war Georg Paschke ebenfalls vom Königswarthaer SV. Auch ihre Partie endete 2:2 aber dieses Mal durfte die Gelenauer Seite nach Holz jubeln (567 zu 527 Holz). Im 4er Finale kämpfte er etwas später gegen Michael Kunitz (Freital), Frank Rüger (Dresden) und Torsten Schäfer (Ohorn). Mit 527 Holz sicherte sich Martin 9 Wertungspunkte und somit den 3. Platz. Gold ging nach Freital und Silber nach Dresden. Beide holten je 12 Wertungspunkte.
Wir freuen uns über die erbrachten Leistungen unserer Sportler und gratulieren ihnen herzlich.

Gelenauer Nachwuchs fährt nach München
07.05.2022
Zum bereits 7. Mal fahren Nachwuchskegler aus Gelenau zu den Deutschen Jugendmeisterschaften.
Für unsere drei jungen Kegler Ben Reimann, Nick und Nancy Oswald, die sich durch ihre guten Leistungen in die Kreisauswahlen des KKV Bautzen gespielt haben, stand am Wochenende die Landesmannschaftsmeisterschaft an. Hier galt es sich den Landesmeistertitel zu holen und sich für die Deutschen Meisterschaften zu qualifizieren.
Dies gelang sowohl bei den Mädels als auch bei den Jungs. Mit sehr starken und geschlossenen Mannschaftsleistungen überzeugten sie und konnten sich am Ende über Goldmedaillen freuen.
Nun geht die Vorbereitung für München los, wo sie am 03.06. um de Deutsche Meisterschaft kämpfen werden. Wir wünschen schon jetzt maximale Erfolge und Gut Holz!
Zwischenstände zu Silvester
31.12.2021
Bereits wie im letzten Jahr befindet sich der Freizeitsport in einer Zwangspause. Auch wir dürfen uns seit dem 15.11. nicht mehr auf der Kegelbahn treffen. Die bis dahin entstandenen Tabellenstände liegen daher derzeit auf Eis.
Ob und wie es im neuen Jahr weitergeht ist noch nicht abzusehen. Sowohl ein kompletter Abbruch der Saison, als auch eine Verschiebung der Spieltage bis in den Mai/Juni hinein ist möglich.
Wir sind gespannt wie es im neuen Jahr weitergeht und wünschen euch bis dahin einen guten Rutsch und ein erfolgreiches und gesundes Jahr 2022.
Saisonstart 21/22
23.08.2021
Der Kegelsport startet in die neue Spielzeit!
Anfang September hat das Warten ein Ende und wir können wieder auf den Kegelbahnen der Umgebung unser Können unter Beweis stellen.
Dabei starten alle Mannschaften in den Ligen, in denen sie bereits letzte Saison spielten. Allerdings gibt es eine Änderung. Wir ziehen unsere 2. Frauenmannschaft aus personellen Gründen aus dem Spielbetrieb zurück. Ansonsten bleibt alles wie gehabt.
Am Wochenende des 4. und 5. Septembers finden die ersten Spiele statt.
Allen Mannschaften ein kräftiges GUT HOLZ!
Abbruch der laufenden Saison
31.12.2020
Bereits in der letzten Woche hat der Keglerverband Sachsen bekanntgegeben, dass die aktuell laufende Punktspielsaison 2020/2021 abgebrochen wird, nachdem sie bereits Anfang November unterbrochen wurde. Die aktuellen Spielstände verfallen somit und die Saison 2021/2022 startet, insofern möglich, mit der gleichen Ligen- und Mannschaftsstruktur wie die nun abgebrochene Saison.
Hoffnung gibt es hingegen noch bei den Einzelmeisterschaften. Ob und inwiefern eine Durchführung dieser möglich ist, wird der KVS beraten und bekanntgeben.
Ehe es soweit ist, wünschen wir allen einen guten Start in das neue Jahr 2021. Bleibt gesund und haltet euch fit. Wir sehen uns hoffentlich schon bald wieder auf den Kegelbahnen.
Komplette Information des KVS: Link
Saisonstart 20/21
18.09.2020
Unter den besonderen Bedingungen der jetzigen Zeit wurde auch im Kegelsport der Spielbetrieb wieder aufgenommen.
Wie im letzten Jahr haben wir auch für die Saison 2020/21 10 Mannschaften gemeldet. Drei Männer-, zwei Frauen-, vier Senioren und eine U14 Jugendmannschaft.
Dennoch gibt es auch ein Veränderungen. Durch den Aufstieg der 2. Männermannschaft aus dem letzten Jahr spielen sie nun eine Liga höher in der Kreismeisterliga. Die zweite Veränderung ist, dass unsere 1. Frauenmannschaft in der OKV-Liga nicht mehr mit sechs Starterinnen spielen, sondern nur noch mit vier.
Allen Mannschaften wünschen wir für die laufende Saison maximalen Erfolg und GUT HOLZ!
2. Männer holt den Kreispokal
22.08.2020

Auf das Kreispokalfinale 2020 mussten wir in diesem Jahr lange warten. Durch die Unterbrechung der Saison musste das Finale in diesem Jahr bis in den August verschoben werden. So kam es dann am 22.08. zum lang ersehnten Finale in Demitz-Thumitz.
Am Vormittag startete das Finale der Senioren in dem unsere 4. Senioren noch mitmischte. Leider mussten diese sich aber am Ende den anderen drei Mannschaften geschlagen geben. Nichtsdestotrotz ist ein 4. Platz am Ende des Wettbewerbs aller Ehren wert.
Zum Nachmittag ging es dann für unsere 2. Männermannschaft auf die Bahnen im Finale der Männer. Gleich nach dem ersten Durchgang gingen unsere Männer in Führung. Diese Position wurde dann auch bis zum Ende verteidigt, wodurch sie sich den Kreispokal 2020 der Männer sicherten. Dies ist zugleich der 1. Kreispokalsieg seit Gründung der Sektion.
Herzlichen Glückwunsch!
Abbruch der Saison nun auch auf Bezirks- und Landesebene
14.05.2020

Eine Fortsetzungen der Wettkampfsaison 2019/2020 wird es auch nicht auf Bezirks- und Landesebene geben. Dies erklärten die jeweiligen Kegelverbände am Wochenende. Zudem gab der KVS Sachsen bereits die neue Staffelaufteilung der Saison 2020/2021 heraus. Damit ist nun klar, dass unsere 1. Männermannschaft in der 2. Verbandsliga verbleibt und es im neuem Spieljahr mit drei neuen Gegnern zutun bekommt. Diese sind der Nerchauer SV 90, der Hochstädter SV und SC Riesa.
Auf Bezirksebene bedeutet der Abbruch der Saison, dass unsere 1. Frauenmannschaft die Saison auf Platz 2 abschließt und damit in der Klasse verbleibt. Das einzige Fragezeichen verbleibt hinter unserer 1. Seniorenmannschaft. Der OKV behält sich vor Relegationsspiele zum Beginn der neuen Saison austragen zu lassen. Davon wäre gegebenenfalls auch unsere Seniorenmannschaft betroffen, wodurch auch ein Abstieg aus der OKV-Liga in die OKV-Klasse bevorstehen könnte.
Erklärung des KVS Sachen: Link
Neue Staffeleinteilung des KVS Sachsen: Link
Erklärung des OKV: Link
Der Kreiskegerverband Bautzen beendet die Saison 19/20
12.05.2020
Nachdem am 13.03.2020 der gesamte Spielbetrieb des Classic Kegelns im DKBC eingestellt wurde, gab es einen dreistufigen Plan über die Fortsetzung der Saison. Letzterer Ausweg war der Abbruch der gesamten Saison zum 08.05.2020. Allerdings gibt es eine Klage gegen diesen Plan auf Bundesebene, wodurch dieser nun noch nicht in Kraft treten konnte. Der DKBC wird nach den Verhandlungen bekannt geben, ob und wie die 1. und 2. Bundesliga fortgeführt wird. Nach diesem Urteil möchte sich auch der Keglerverband Sachsen richten und auch der OKV wird auf das Ergebnis warten.
Der Kreiskeglerverband Bautzen hat hingegen entschieden, dass die Saison 2019/2020 auf Kreisebene nicht mehr fortgesetzt wird und damit nun als beendet gilt. Aufsteiger gibt es dennoch, aber keine Absteiger. Die Kreispokalfinals sollen zu Beginn der nächsten Saison gespielt werden, mit den gemeldeten Spielern der Saison 19/20. Damit ergibt sich für unseren Verein, dass die 2. Männermannschaft als Staffelsieger aufsteigt und nächste Saison in der Kreismeisterliga spielt. Zu dem werden sie im Finale des Kreispokals der Männer spielen, ebenso wie die 4. Senioren im Kreispokal der Senioren. Unklar hingegen ist, wie die Saison für die 1. Männermannschaft in der 2. Verbandsliga weitergeht und die Saisons der 1. Senioren und 1. Frauen in der OKV-Liga.
(Information des KKV-Bautzen mit dem Bild verlinkt)
Hinrundenrückblick 19/20
31.12.2019
Das Jahr liegt in den letzten Zügen und somit ist auch die Saison zur Hälfte rum. Grund genug einen kurzen Blick auf die Tabellenstände zu werfen.
Während die Erste im neuen Jahr noch den Finger ziehen muss um das Ziel des Klassenerhalts zu schaffen, liegt die Zweite voll im Soll. Als Herbstmeister beenden sie das Jahr und sind damit auch dem Ziel des Aufstieges in die Kreismeisterliga schon etwas näher gerückt. Nichts desto trotz können sie sich im neuen Jahr nicht zurück lehnen, denn es warten noch schwere Spiele auf sie (u.a. auch das Halbfinale des Kreispokales). Nicht zurück lehnen gilt auch für die 1. und 2. Senioren. Auch sie stecken leider im Tabellenkeller und müssen noch etwas tun, damit der Klassenverbleib geschafft wird.
Erfreulicher sieht es jedoch bei der 1. Frauen aus. 3 Spieltage vor Schluss stehen sie als Tabellenführerinnen da und haben alles selbst in der Hand.
Die übrigen Mannschaften haben allesamt eine solide Saisonhälfte absolviert und stehen dadurch verdient im mittleren Tabellenfeld beziehungsweise in der oberen Tabellenhälfte.
Mit dieser kurzen Zusammenfassung verabschieden wir uns jetzt aus dem Jahr 2019 und wünschen allen Sportlern, Freunden, Sympathisanten, sowie unseren Gegnern einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Wir sehen uns in den Goldenen Zwanzigern.😉
Saisonausblick 19/20
01.07.2019

Die neue Saison bringt in diesem Jahr viele Veränderungen der Mannschaften mit sich.
Während wir in der letzten Spielzeit noch 7 Mannschaften im aktiven Spielbetrieb hatten, sind es zur neuen Saison ganze 10 Mannschaften. Eine Premiere hierbei ist, dass es nun auch erstmals Frauenmannschaften geben wird.
Der Grund für diesen Zuwachs ist, dass die Kegler aus Pulsnitz zur neuen Saison keine Spielstätte mehr haben und so sich gezwungener Maßen aus dem Wertkampfsport zurück ziehen müssen. Viele dieser Sportler schließen sich stattdessen nun unserer Sportgemeinschaft an. So haben wir zur neuen Saison nun zwei weitere Senioren- und zwei Frauenmannschaften.
Allerdings mussten auch wir eine Mannschaft zurück ziehen. Unsere erfolgreiche U18 Mannschaft wird sich altersbedingt nicht mehr zusammensetzen können, weswegen wir uns aus der Verbandsliga zurück gezogen haben.
Manuel verpasst knapp das Finale der DJM
09.06.2019

Im heutigen Einzelwettbewerb der U18 fehlte unserem Manuel heute an manchen Stellen einfach das Spielglück. Am Ende seines Durchganges kam er zwar auf gute 541 Holz, was aber nicht für den Finaleinzug reichte. Diesen verpasste er denkbar knapp mit 8 Holz.
Nichts desto trotz hat uns diese DJM viel Spaß bereitet und wir möchten uns bei allen Spielern, Betreuern und vor allem Fans bedanken. Auch ein dickes Dankeschön an unsere Freunde aus Baruth, die uns ebenfalls lautstark unterstützt haben.
Guter 6. Platz bei der DJM
08.06.2019

Die letzten Kugeln sind gespielt und der Mannschaftswettbewerb der U18 ist vorbei. In einem unerwarteten offenen Wettkampf durften auch wir zwischenzeitlich von einem Podestplatz träumen. Doch leider konnten wir nicht unser volles Potenzial abrufen, womit wir diesen Traum auch in Erfüllung gehen lassen hätten können. Nur Manuel Hübner fand heut richtig gut ins Spiel und erzielte auf der vergleichsweise schweren Bahn in Ludwigshafen mit 571 Holz, das drittbeste Tagesergebnis. So belegte unsere Mannschaft am Ende einen guten 6. Platz.
Dass dieses Spiel nun auch das letzte Spiel der Mannschaft überhaupt war, hatte gleich nach dem Ende kaum einer realisiert, denn nach 7 Jahren und reichlich Titeln wird die Mannschaft nun altersbedingt auseinander gehen. Darauf wurde beim gemeinsamen Abendessen nochmal angestoßen und auch die ein oder andere Träne verdrückt.
Danke für die tollen Jahre und die schöne Zeit, Jungs!
U18 erneut Landesmeister
29.03.2019

Das Abschlussturnier der Jugendlichen fand in diesem Jahr auf den ehemaligen WM-Bahnen in Riesa statt. Die U18 von der SG Lückersdorf-Gelenau hatte als Tabellenführer einen Punkt Vorsprung vor dem KV Bautzen 1951. Die Spreestädter mussten also das Turnier gewinnen und Gelenau mindestens zwei Plätze schlechter sein, wenn sie doch noch Sachsenmeister werden wollten. Doch dazu kam es nicht. Bereits im ersten Durchgang war abzusehen, dass es nur ein Zweikampf zwischen diesen beiden Mannschaften werden würden. Im Starterpaar erzielte der Gelenauer Julian Sperlich 557 Holz und damit fünf weniger als der Bautzener Nico Lehmann. Im zweiten Starterpaar spielte Lukas Gäbler hervorragende 579 Holz, was zwischenzeitlich Bahnrekord bedeutete. Sein Gegner Robby Bartuschk schwächelte mit 486 Kegln und Gelenau ging dadurch klar in Führung. Im dritten Durchgang gelnag dem Bautzener Tom Kämmerer mit 590 Holz die Tagesbestleistung und ein neuer Bahnrekord. Das beeindruckte Joseph Maak so sehr, dass er nicht zu seinen Spiel fand. Ab Bahn zwei spielte für ihn Kai Oswald. Mit dem Endergebnis von 510 Holz schmolz der Vorsprung auf acht Holz.
Im Abschlusspaar setzte sich Manuel Hübner mit 567 Holz gegen Moritz Richter (548) durch. Am Ende gewann Lückersdorf-Gelenau das Abschlussturnier mit 27 Holz Vorsprung vor Bautzen und wurde zum dritten Mal in Folge Sachsenmeister. Dies bedeutet zudem die Qualifikation für die Deutsche Jugendmeisterschaft, die Pfingsten in Ludwigshafen/Oggersheim ausgetragen wird. Es wird für die Mannschaft, die 2015 in der U14 den dritten Plazt bei den Deutschen Meisterschaften erreichte, der letzte Höhepunkt sein. Danach verlassen altersbedingt drei Spieler das Team.
Artikel aus der SZ Lokalsport vom 29. März 2019
Ein Spiel das im Gedächtnis bleibt
27.10.2018


Am 6. Spieltag empfing unsere Erste die bislang noch punktlosen Kegler aus Bernsdorf - ein Spieltag der im Nachbetracht kaum besser hätte laufen können.
Gelenau startete mit Christian Kohlsche und Ersatzmann Mirko Guhr in der ersten Paarung. Mirko gelang es dabei leider nicht den Manschaftspunkt zu sichern. Bei einem 2:2 nach Satzpunkten hatte er das geringere Gesamtergebnis, was den Punktverlust bedeutet. Anders sah es bei Christian aus, bei dem es heut so richtig lief! Mit Bahnergebnissen von 168, 153 und 145 stand es schnell 3:0 für den SG-Kegler. Diese Vorentscheidung eine Bahn vor Schluss bedeutete aber nicht, dass er sich jetzt zurücklehnen konnte. Er wollte nun unbedingt seine erste 600 spielen, nachdem er es im letzten Jahr nur knapp verpasst hat. Um genau zu sein, um eine Sekunde verpasst hat. Damals schlug seine 120. Kugel erst nach Zeitablauf in den Kegeln ein und so betrug sein Ergebnis anstatt 602, nur 596 Holz.
Gott sei Dank spielte an diesem Tag die Zeit bei ihm keine Rolle, wodurch am Ende saustarke 610 Holz auf der Anzeige standen.
1:1 stand es also nach den ersten Startern.
Im mittleren Durchgang konnten sowohl Olaf Wähner, als auch Martin Prechtel ihre Spiele mit jeweils 3:1 gewinnen, wobei Martin Prechtel mit 595 Holz ebenfalls an der 600 kratzte.
Das hohe Leistungsniveau fiel auch im letzten Durchgang nicht ab. Eine Neun fiel nach der Anderen und trieb die Anzeige immer weiter in die Höhe. Enrico Hauswald entschied bereits nach der 3. Bahn den Mannschaftspunkt für sich und hatte nun das gleiche Ziel wie bereits Christian. Auf seiner Schlussbahn erkegelte er sich 160 Holz, wodurch das Gesamtergebnis von 605 Holz zu Stande kam - neuer Einzelbahnrekord Senioren A. Und als wäre das nicht genug überzeugte auch Michael Wähner an dem Tag. Mit 2:1 und über 40 Holz Vorsprung ging er auf die letzte Bahn. Auch bei ihm war heut die magische Sechs vor dem Ergebnis möglich. Zwei Kugeln vor Schluss war dafür ein Kunststoß nötig. Kegel 4 und 8 galt es zu räumen um die Chance auf die 600 zu wahren. Eigentlich ein kaum zu räumendes Bild, doch an diesem Tag klappte selbst dies. Wer nun aber denkt, dadurch war die 600 besiegelt, der irrt. Die Anzeige stand nun bei 119 Wurf und 591 Holz. Eine Neun im letzten Wurf musste her.
Als die Kugel die Hand verließ, waren alle Augen auf die Kegel gerichtet. Die Kugel schlug in der linken Gasse ein. Alle Kegel fielen sofort - bis auf einen. Kegel 6 wackelte nur und fiel erst kurz vor Ultimo. Kaum einer traute seinen Augen. Drei 600er in einem Spiel und als i-Tüpfelchen wurde dabei auch der MBR mit 120 Holz überspielt. Dass dabei der 7:1 Sieg gegen Bernsdorf eher nebensächlich wurde, soll auf keinen Fall die Leistung der Gäste schmälern, die jederzeit ein guter und fairer Gegner in diesem historischen Spiel waren.
.
1. Männer mit Auswärtssieg
16.09.2023
Die vergangene Spielwoche begann am Donnerstag mit dem Pokalspiel der 2. Männer bei Laußnitz 2. Dort gewannen sie mit 5:1 und zogen in die nächste Runde ein.
Am Samstag holte die 1. Männer den ersten Auswärtssieg in Hirschfeld mit 6:2. Die U18 gewann daheim gegen Hagenwerder und die 3. Senioren siegte deutlich beim KSV 69 Lauta 2.
Niederlagen gabs hingegen für die 2. Senioren /1:5 gegen Großdrebnitz ) und 4. Senioren (2:4 beim Bautzner KV 4.
3 Siege, 2 Niederlagen
13.09.2023
Im zweiten Spiel holte die 1. Senioren ihren zweiten Sieg. Mit 6:0 bezwangen sie daheim den SV Kirschau. Weitere Siege gab es für die 2. Männer (6:2 gegen GSV Bautzen) und die U18 (+ 86 Holz in Großdrebnitz).
Die ersten Niederlagen mussten hingegen die 1. Frauen (1:5 in Wetro) und 2. Senioren (2:4 in Königswartha).