
Anfahrt/Bahnanlage
Unsere Wal- & Wüstebergkegelbahn gehört zu den neusten und modernsten Kegelsportanlagen in Sachsen. Hier seht ihr einige Bilder und die Wegbeschreibung.

Die Bahnanlage
Als 1984 der Umbau von einem Tanzsaal in unsere Sportstätte eingeweiht wurde, gab es bereits die ersten Gedanken, auch eine Kegelbahn für unseren Verein zu bauen. Unter dem damaligen Sportvorsitzenden Ehrenfried Techritz und Bauplaner Karl-Heinz Richter wurden die Voraussetzungen für einen Anbau geschaffen.
1986 begannen die Arbeiten. Mit sehr viel Eigenleistung entstand eine Kegelbahn, eine Wohnung, Umkleideräume und eine Sanitäranlage. An einen denkwürdigen Tag, dem 09. November 1989, wurde der Anbau mit der Kegelbahn eingeweiht. Die ersten Kugeln auf dieser damaligen 2-Bahnanlage wurden vom Bürgermeister Erhardt Hentschel und Ehrenfried Techritz geschoben. Das war die Geburtsstunde des Kegelns in Gelenau.
Erste Erneuerungen an der Bahn gab es im Jahr 1996. Für damals zirka 40.000DM wurde ein Pumpensumpf eingebaut, Vierpass und Prellwände angebracht, sowie Anzeige und Drucker installiert. Des Weitern wurde auch der Anlaufbereich und der Kugelrücklauf erneuert.
Aufgrund der steigenden Zahlen der Kegler und den dadurch immer kleiner werdenden Platz wurde 2000 ein Zuschauerraum angebaut. Durch eine kleine Tribüne mit original NVA-Kinosesseln hatten nun alle Zuschauer einen guten Blick auf das Kegelgeschehen.
Nur zwei Jahre später, im Jahr 2002 gab es dann die nächsten Arbeiten auf der Kegelbahn. Die alte Asphaltbahn wurde gegen eine neue Kunststoffbahn ersetzt und auch die Anlaufgummis und Prellwände wurden ausgetauscht.
Diese Bahn war zu diesem Zeitpunkt auf den aktuellen Standards und gewährte beste Wettkampfbedingungen für viele Jahre.
2009 gab es nur eine kleine Änderung. Die damaligen Kegel wurden durch die neuen Standartkegel getauscht, die einen breiteren Umfang haben.
Mit dem Aufstieg der 1. Männermannschaft im Jahr 2009 mussten diese auf die Kegelbahn in Kamenz ausweichen, weil die Gelenauer Bahn nicht dem Kriterium einer 4-Bahnanlage erfüllte, was für ein höherklassigen Spielbetrieb erforderlich ist. Durch die "Auslagerung" der 1. Mannschaft ging ein Stück des Gefühls eines Heimspiels verloren und es entwickelte sich bei einigen Keglern ein Traum von einer 4-Bahnanlage in Gelenau. Doch dies sollte vorerst aufgrund der Platzverhältnisse in Gelenau ein Traum bleiben, der aber stets in den Hinterköpfen aller blieb.
2015 kam dann zum ersten Mal richtig Bewegung in die Sache, als die Nachbarn der Sportstätte, Familie Oswald, ein Angebot zum Kauf des Grundstückes anbot, auf dem der Anbau der Kegelbahn gebaut werden konnte.
Sofort legten Olaf Tischer, Vereinspräsident, und Manfred Schlotter, Sektionsleiter Kegeln, alle Hebel in Bewegung um diese Chance zu nutzen. Es folgten hitzige Debatten im Stadtrat, viel bürokratischer Schreibkram und noch mehr Überzeugungskraft. Allerdings beschloss die Stadt Kamenz erst einmal die in die Jahre gekommene Kamenzer Bahn zu sanieren, doch man vertröstete uns damit, dass die Gelenauer Kegelbahn im Haushaltsplan 2017 berücksichtigt werden würde.
So kam es dann auch und als dann der Fördermittelbescheid am 17.04.2017 übergeben wurde, konnte das Bauvorhaben starten. Ein komplett neuer Rohbau wurde auf der Nordseite angebaut und mit dem bestehenden Gebäude verbunden. Die zu dem Punkt neuste Technik wurde von der Firma Ahlborn eingebaut.
Am 21.12.2017 war es dann geschafft und der Traum der Kegler ist ein Erfüllung gegangen. Die neu benannten "Wal- & Wüstebergkegelbahnen" wurden feierlich von allen Beteiligten eröffnet.






.
1. Männer mit Auswärtssieg
16.09.2023
Die vergangene Spielwoche begann am Donnerstag mit dem Pokalspiel der 2. Männer bei Laußnitz 2. Dort gewannen sie mit 5:1 und zogen in die nächste Runde ein.
Am Samstag holte die 1. Männer den ersten Auswärtssieg in Hirschfeld mit 6:2. Die U18 gewann daheim gegen Hagenwerder und die 3. Senioren siegte deutlich beim KSV 69 Lauta 2.
Niederlagen gabs hingegen für die 2. Senioren /1:5 gegen Großdrebnitz ) und 4. Senioren (2:4 beim Bautzner KV 4.
3 Siege, 2 Niederlagen
13.09.2023
Im zweiten Spiel holte die 1. Senioren ihren zweiten Sieg. Mit 6:0 bezwangen sie daheim den SV Kirschau. Weitere Siege gab es für die 2. Männer (6:2 gegen GSV Bautzen) und die U18 (+ 86 Holz in Großdrebnitz).
Die ersten Niederlagen mussten hingegen die 1. Frauen (1:5 in Wetro) und 2. Senioren (2:4 in Königswartha).