
Sprint-LEM
28.05.2025

Zu einen der letzten Wettkämpfe der Saison zählt die Sprint-Landesmeisterschaft, an dem wir gute Erinnerung durchs Vorjahr haben, nachdem sich Sören Mütze als Vize-Landesmeister für die Deutsche Meisterschaft qualifizierte. Ebendieser trat auch in diesem Jahr an, an der Seite von Martin Prechtel.
Für beide ging es daher am Samstag ins Keglerheim Bautzen. Im 23-köpfigen Starterfeld galt es sich erstmal zu behaupten und unter die besten 16 zu kommen. Dafür mussten sie zwei Sprintbahnen auf Ergebnis spielen.
Hier wurde es gleich zu Beginn knapp. Während die besten 5 alle über 200 Holz spielten, kam Martin nur auf 179 Holz und Sören nur auf 178 Holz. Nach etwas Zittern dann die Gewissheit – es reichte um Haaresbreite. Sören landete auf den 16. Platz und Martin auf dem 15. Platz. Also nur letzten Beiden Tickets für die K.O.-Phase. So ging es im Achtelfinale allerdings auch gegen die Plätze 1 und 2 aus der Vorrunde.
Sören bekam es mit Artur Paulo vom KSC Stahl Rietschen zu tun, gegen den er gleich den ersten Satz mit 89 zu 91 Holz verlor. Doch Sören steckte nicht auf und holte sich mit 86 zu 85 Holz knapp den Satzausgleich. Dies bedeutete Sudden-Victory indem sich Sören mit 20 zu 17 durchsetzen konnte.
Martin spielte unterdessen gegen den Vorjahres-Landesmeister Lucas Dietze vom KSV 1991 Freital. In einem hochklassigen ersten Satz unterlag Martin mit 104 zu 109 Holz. Doch auch konnte im zweiten Satz ausgleichen mit 100 zu 89 Holz und ging damit auch in das entscheidende Sudden-Victory. Hier legte Martin wieder drei gute Kugeln auf die Bahn, wodurch er sich mit 22 zu 20 durchsetzen konnte.
So ging es für beide nach einer kurzen Pause im Viertelfinale weiter.
Sören bekam es nun mit Tom Niederberger vom KSV 51 Bennewitz zu tun. Auch dieses Mal gab Sören seinen ersten Satz mit 87 zu 93 Holz ab. Der zweite Satz wurde dann so richtig eng. Beide kamen nach ihren 20 gespielten Wurf auf 90 Holz. So mussten die gespielten Abräumer in diesem Satz entscheiden. Glücklicherweise gehörten diese Sören, der ein Bild mehr Abräumen konnte. Doch damit war es noch nicht geschafft. Dies war nur der Satzausgleich und es wartete erneut das Sudden-Victory. Auch dies endete hauchdünn mit 19 zu 18 Holz für Sören.
Martin bekam es in seinem Viertelfinale mit Tim Rösch vom SKV 9 Pins Stollberg zu tun. Dieses Mal gehörte der erste Satz Martin mit 95 zu 92 Holz. Auch im zweiten Satz kam Martin auf 95 Holz, doch sein gegenüber legte eine Fabelbahn hin und holte sich mit 111 Holz den zweiten Satz. Wieder Sudden-Victory, indem wieder Martin als lachender Sieger mit 20 zu 17 hervor ging.
So standen unsere beiden Spieler im Halbfinale und glücklicherweise war der Turnierbaum so günstig, dass die beiden sich nicht im Halbfinale begegnen konnten.
Sören spielte sein Halbfinale gegen Robert Böhme vom Hohnstädter SV. Wieder ging er mit einem Rückstand aus dem ersten Satz, den er mit 93 zu 98 Holz verlor. Und wieder holte er sich dafür den zweiten Satz mit 104 zu 89. So fiel die Entscheidung wieder im Sudden-Victory. Doch nun erwischte Sören leider keine drei Kugeln. Kam nur auf 14 Holz, was sein Gegner mit 18 Holz übertreffen konnte. Aus im Halbfinale. Doch weil das Spiel um Platz nicht ausgespielt wird, konnte sich Sören zumindest über die Bronzemedaille freuen.
Im zweiten Halbfinale bekam es Martin mit Tom Kämmerer vom Bautzner KV zu tun. Die erste Bahn war wieder hochklassig umkämpft. Martin kam auf gute 99 Holz, doch sein Gegner holte sich den Satz mit 105 Holz. Martin knüpfte im zweiten Satz allerdings an seine Leistung an, spielte 103 Holz auf die Kämmerer nur eine 86 antworten konnte. Erneut Sudden-Victory um den Finaleinzug.
Hier behielt Martin die besseren Nerven und konnte sich mit 23 zu 21 Holz durchsetzen!
Zu dem Zeitpunkt war bereits klar, dass unsere Farben mit zwei Medaillen und einer Teilnahme an der Deutschen Sprintmeisterschaft hervorgehen wird, denn die zwei Finalsten qualifizierten sich zu ebenjener.
So stieg gegen halb drei dann der Finalkampf um Gold gegen den Hohnstädter Robert Böhme.
In den Vollen nahmen sich beide nicht, doch obwohl Martin zwei Fehler in den Räumern mehr spielte, konnte er sich mit zwei Holz Vorsprung den ersten Satz sichern. Doch dies konterte Böhme in zweiten Satz mit 102 zu 95 Holz. Satzausgleich. So zog es sich wie ein roter Faden durch das gesamte Turnier, dass die Entscheidung bei unseren Spielern im Sudden-Victory fallen musste. Während es für Böhme erst die zweite Entscheidung dieser Art war um den Sieg im Duell, war es für Martin die Vierte.
Martins Gegner kam nach den drei Wurf auf 17 Holz. Martin schaffte es ein Holz mehr zum Umfallen zu bekommen und gewann somit – LANDESMEISTER!
Herzlichen Glückwunsch an unsere beiden Spieler zum Gewinn der Gold- und Bronzemedaille. Und Martin wünschen wir viel Erfolg bei den Deutschen Sprint- und Tandemmeisterschaften am 21. und 22. Juni in Mutterstadt.
​